Der Verweis auf On-Demand-Shuttle wird aus ÄA 3 rausgestrichen, der Rest des Antrags übernommen.
Die Abstimmung über On-Demand-Shuttle wird in ÄA1 erfolgen.
Antrag: | Nachhaltig unterwegs in der Stadt und auf dem Land |
---|---|
Antragsteller*in: | Maurice Kuhn (KV Ludwigshafen) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Eingereicht: | 23.10.2020, 21:35 |
Der Verweis auf On-Demand-Shuttle wird aus ÄA 3 rausgestrichen, der Rest des Antrags übernommen.
Die Abstimmung über On-Demand-Shuttle wird in ÄA1 erfolgen.
Vorbild. Hierbei muss auch die Fahrradmitnahme inklusive sein. Außerdem fordern wir W-Lan in Bus und Bahn, sowie an den Haltestellen.
Die Zukunft der Mobilität ist klimaneutral und vernetzt – Bus, Leihfahrrad, Zug, E-Carsharing, On-Demand-Shuttel u.v.m. können kombiniert werden, um schnell und bequem von A nach B zu kommen. Um die Nutzung vor allem beim Umsteigen von verschiedenen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit so attraktiv wie möglich zu gestalten, lassen sich die Verfügbarkeit und die Buchung von verschiedenen Verkehrsmitteln in einer App bündeln. Wir wollen, dass sich Rheinland-Pfalz auf Bundesebene dafür einsetzt, dass eine entsprechende App in einem Verbundprojekt mit den relevanten Mobilitätsträgern und -Unternehmen entwickelt wird nach den neusten technischen Standards und dass dafür rheinland-pfälzische Mobilitätsträger ihre Daten und Schnittstellen zur Verfügung stellen.
Wenn besonders Pendlerinnen und Pendler das Auto durch moderne, klimaneutrale Mobilitätsformen ersetzen sollen, ist es wichtig, die Nutzung so attraktiv wie möglich zu gestalten. In einer Mobilitäts-App (ggf. als erweitere Funktionen in der DB-App) könnte die Buchung aller regional verfügbaren Verkehrsmittel wie Bus, Bahn, Leihfahrrad, E-Carsharing, On-Demand-Shuttel u.v.m. gebündelt werden, sodass ein schneller und bequemer Umstieg an Mobilitätsstationen geschehen kann.
Kommentare